Ergebnisse vom 28. bis 29. September
F-Jugend Staffel 3 (gJF-3)
E-Jugend weiblich 4+1 Ostdorf 2 4+1 Staffel 2 (wJE4+1/2)
E-Jugend 6+1 6+1 (gJE6+1)
D-Jugend gemischt 2 Bezirksklasse (gJD-BK)
D-Jugend gemischt Bezirksliga (gJD-BL)
Das erste Spiel in der neuen Saison fand gleich beim starken Liga Konkurrenten in Balingen statt. In den Sommerturnieren hatte die HKOG bei zwei Turnieren jeweils knapp mit jeweils einem Tor gegen die JSG verloren. Entsprechend motiviert reisten die Jungs daher nach Balingen. Der erste Angriff der Hausherren verpuffte, und so ging es mit 1:0 für die HKOG los. Doch in der Folge waren die Balinger mit schnellen Angriffen erfolgreich und zogen bereits nach etwas mehr als 5 Minuten mit 6:3 davon. Auch eine Auszeit brachte nicht die ersehnte Wende. So stand es in der 13. Minute bereits 12:6. Doch dann fanden unsere Jungs immer besser ins Spiel und holten Tor um Tor auf. So ging es dann nur noch mit 2 Toren Rückstand in die Pause. Nach der Halbzeit war es dann das Spiel auf Augenhöhe. Doch die JSG konservierte den 2 Tore Vorsprung bis zur 33. Minute. Durch einen 3:0 Lauf stand plötzlich die HKOG auf der Anzeige vorne. Die JSG glich zwar nochmal aus, aber nun war der Siegeswille unserer Jungs stärker. Immer wieder bekam nun auch unser Torwart den einen oder anderen Ball zu fassen. In der 39. Minute schafften die Balinger nochmal den Anschluss. 25 Sekunden waren noch auf der Uhr. Ein Punkt schon so gut wie sicher. Die Trainer nahmen die letzte Auszeit, um den letzten Angriff zu koordinieren. Mit Erfolg. So stand es zum Schluss 29:27 für die HKOG, die überglücklich die beiden Punkte mit nach Hause nahmen.
Es spielten:
Armaan Lohra (TW) , Nico Wohlschiess (2), Jack Lohmüller (5), Emil Arndt (8), Arne Schneider, Jan Müller(3), Emanuel Gaus, Aaron Fecker (1), Felix Maier (10), Paul Schneller, Tobias Weisser und Jonas Klein.
C-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJC-BK)
A-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJA-BK)
A-Jugend männlich Bezirksliga (mJA-BL)
Männer Bezirksliga (M-BL)
Am vergangenen Samstag gastierte die Handballkooperation Ostdorf/Geislingen in Sulz bei der HSG Neckartal. Die HKOG startete denkbar schlecht in die zweite Partie der neuen Saison und konnte nach 12 Minuten gerade einmal ihr zweites Tor verbuchen und lag nach 20 Minuten bereits mit 5 Toren zurück. Die HKOG kam jedoch danach etwas besser ins Spiel und fand die eine oder andere Lösung gegen die offensive Neckartaler Abwehr und konnte so vor der Pause noch auf zwei Tore verkürzen (13:11). Nach der Pause kam die HKOG direkt auf ein Tor heran, glich sogar aus, verpasste aber durch einfache Fehler und Zeitstrafen in Führung zu gehen. In der 55. Minute schaffte es die HKOG mit zwei Toren in Führung zu gehen musste diesen Vorsprung jedoch nicht einmal 3 Minuten später wieder hergeben, als nach der zweiten Zeitstrafe in Folge Robin Heizmann vom Siebenmeter cool blieb und die Heimmannschaft in Führung brachte. Mit nur 1:20 auf der Uhr und nur 5 Feldspielern auf dem Platz nahm Coach Andreas Haug eine Auszeit und gab die Strategie vor. Diese zeigte Wirkung und die HKOG konnte ein schnelles Tor erzielen. Im nächsten Angriff hielt der bärenstarke Markus Stucke im Tor der Gäste das Unentschieden fest, ehe Luis Herre mit einem sehenswerten Kreisanspiel den eingelaufenen Jannik Walter fand und der Siegtreffer mit der Schlusssirene erzielt werden konnte.
Es spielten:
Dennis Knaisch (2), Philipp Straub (3), Christoph Schlaich, Lukas Eberhart (2), Luis Herre (2), Lucas Herre, Markus Stucke (TW), Jan Alexander Riccobono (6) ,Django Schick, Simon Uttke (3), Jan Hölle, Fabian Stegmaier (1), Jannik Walter (6)
Die HKOG freut sich über die ersten zwei Punkte und hofft auf die Unterstützung der Zuschauer am Samstag gegen die TG Schwenningen in der heimischen Schloßparkhalle.
Ergebnisse vom 21. bis 22. September
E-Jugend weiblich 4+1 Ostdorf 4+1 Staffel 1 (wJE4+1/1)
E-Jugend 6+1 6+1 (gJE6+1)
D-Jugend gemischt 2 Bezirksklasse (gJD-BK)
C-Jugend männlich Bezirksliga (mJC-BL)
B-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJB-BK)
A-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJA-BK)
A-Jugend männlich Bezirksliga (mJA-BL)
Männer 3 Kreisliga C (M-KLC)
Männer 2 Bezirksklasse (M-BK)
Frauen Bezirksliga (F-BL)
Männer Bezirksliga (M-BL)
Am Sonntag gastierte die TG Schömberg in der gefüllten Schlossparkhalle bei der HKOG. In einem stark umkämpften Spiel war die Anfangsphase von einigen Fehlern auf beiden Seiten gespickt. Somit konnte sich auch kein Team einen frühen Vorsprung herrausspielen. In der Folge schaffte es die HKOG einfach nicht das durchaus sehenswerte Zusammenspiel mit dem Kreisläufer zu unterbinden, wodurch sich die TG mit einem 10:14 stand in die Halbzeitpause verabschiedete. Nach der Halbzeitpause gelang es der Heimmannschaft einfach zu selten die schnellen und einfachen Torchancen, die vom neuen Trainer Andreas Haug angesprochen wurden, herauszuspielen. Wodurch sich die TG Schömberg nichtmehr einholen lies und das Spiel mit 20:25 endete.
Es spielten:
Markus Stucke, Moritz Hafner, Philipp Straub (1), Dennis Knaisch (6), Lukas Eberhartzze , Luis Herre (2), Christopher Schlaich (2), Simon Uttke (6), Adrian Schick, Thomas Haug, Jan Alexander Riccobono (2), Jan Hölle, Fabian Stegmaier, Jannik Walter (1)
Wir danken allen Zuschauern für die tatkräftige Unterstützung! Das nächste Spiel der HKOG Männer 1 findet am kommenden Samstag den 28.09 um 19:30 Uhr in Neckartal statt. Wir hoffen auf eure Hilfe bei diesem schwierigen Auswärtsspiel!
Ergebnisse vom Sa, 14. Sep.
C-Jugend männlich Bezirksliga (mJC-BL)
A-Jugend männlich Bezirksliga (mJA-BL)
Aufstieg Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL)
Es ist geschafft. Nach nur einem Jahr in der höchsten Jugend-Spielklasse (Bundesliga A-Jugend) ist Manuel und Marvin der Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse für aktive Mannschaften gelungen. Sie leiten ab der Saison 2019/2020 Spiele in der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL).
Wir gratulieren unserem Schiedsrichterteam Marvin Dannecker und Manuel Volz recht herzlich zum Aufstieg und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg.
D-Jugend Bezirksspielfest
Vergangenes Wochenende am 04. und 05. Mai fand das 3. Bezirksspielfest der D-Jugendmannschaften des Handballbezirk Neckar-Zollern in der Schlossparkhalle in Geislingen statt. Bei der männlichen Jugend nahmen 8 und bei der weiblichen 7 Mannschaften teil. Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen fand das Bezirksspielfest zum ersten Mal an zwei Tagen statt. Die männliche Jugend am Samstag und die weibliche am Sonntag.
Gespielt wurde bei der D-Jugend männlich in Gruppenphasen mit anschließenden Platzierungsspielen, so dass alle Mannschaften genügend Spielpraxis mitnehmen konnten, was bei diesem Turnier auch gefordert wurde. Teilnehmende Mannschaften waren die HKOG I+II, der TV Spaichingen I+II, die HSG Albstadt, die TG Schwenningen, die HSG Hossingen/Meßstetten und die JSG Balingen/Weilstetten II.
Das Turnier der weiblichen D-Jugend am Sonntag, wurde im Spielmodus Jeder gegen Jeden ausgetragen. Folgende Mannschaften nahmen am Turnier teil, der TV Spaichingen I+II, die HSG Albstadt, die HSG Neckartal I+II, die HSG Hossingen/Meßstetten und die HSG Rottweil.
Das Turnier der männlichen Jugend D gewannen die Hausherren der HK Ostdorf/Geislingen I. Sie besiegten im Finale die Jungs der HSG Hossingen-Meßstetten mit 11:8. Auf Platz 3 folgte die TG Schwenningen, die das kleine Finale gegen den TV Spaichingen I mit 10:7 für sich entscheiden konnte. Bei den weiblichen D-Jugenden gewann am Ende der TV Spaichingen I ungeschlagen mit 18 Punkten. Zweiter wurden die Mädchen der HSG Hossingen/Meßstetten mit 13 Zählern, dicht gefolgt von der HSG Albstadt mit 12 Punkten.
Des Weiteren wurden jeweils die Besten Torschützen des Turniers gekürt. Felix Klumpner von der HSG Albstadt warf sich bei der männlichen Jugend mit 20 Toren zum Torschützenkönig. Bei den Mädchen durfte Mara Filipa PEREIRA LOPES SIMAO mit 15 Toren am Ende des Tages den Preis für die beste Torschützin in Empfang nehmen. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.
Zu aller Letzt bleibt zu sagen, dass das gesamte Turnier, sowohl am Samstag als auch am Sonntag, sehr viele spannende und interessante Spiele geboten hat. Hierbei standen sich die Spieler/innen sowie die Fans der Mannschaften stets fair gegenüber. Auch die teils noch sehr jungen Schiedsrichter/innen haben die Spiele durchweg souverän geleitet. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Schiedsrichter/innen, die Eltern und Trainer der Mannschaften sowie alle helfenden Hände, die einen reibungslosen Spielablauf ermöglicht haben.
Vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Mal.
Hauptversammlung der Handballkooperation Ostdorf/Geislingen
Herzliche Einladung an alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Helfer, Sponsoren und Freunde zur Hauptversammlung der Handballkooperation Ostdorf/Geislingen
am Freitag, den 03. Mai 2018,
um 19.30 Uhr im Foyer der Schloßparkhalle
Tagesordnung:
- TOP 1 Begrüßung
- TOP 2 Bericht Jugendleiter
- TOP 3 Bericht Schiedsrichterwart
- TOP 4 Berichte Aktive
- TOP 5 Kassenbericht
- TOP 6 Wahlen
- TOP 7 Verschiedenes/Diskussion