Bezirksmeister-Ehrung der E-Jugend 6+1
Unserer E-Jgd 6+1, mit den Trainern Thomas Arndt und Thomas Weisser, hat bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Balingen von OB Reitemann eine Urkunde für den Bezirksmeistertitel bekommen.
Ergebnisse vom 21. bis 24. Februar
E-Jugend 4+1 Geislingen 4+1 Staffel 2 (gJE4+1/2)
D-Jugend männlich Bezirksliga (mJD-BL)
C-Jugend männlich Bezirksklasse (mJC-BK)
Auch der TSV Dunningen konnte unsere Jungs nicht stoppen. Nach einem guten Start in die Partie 9:3 nach 8 Minuten, kam der Motor der cjm mächtig ins Stottern und der Gastgeber konnte auf 6:9 verkürzen, 16 Minute. Die erlernten Trainingsinhalte schienen vergessen und man rannte sich immer wieder im 1 gegen 1 fest. Hier war es vor allem Simon Gauger im Tor zu verdanken das der Abstand nicht noch kürzer wurde. Danach besannen sich aber unsere Jungs wieder an die erlernten Trainingsinhalte, Luis Müller und Levin Hilsenbeck netzten 6 mal ein und so zog man bis zur Pause vorentscheidend 15:7 davon. In der zweiten Halbzeit waren die Jungs dann auf Betriebstemperatur und brachten den 13 Sieg im 13 Spiel sicher nach Hause, was gleichzeitig die Meisterschaft bedeutet. Seinen Einstand feiert Emil Arndt aus der Djm, der seine Aufgabe in der höheren Klasse sehr gut machte.
Es spielten:
Simon Gauger, Mike Rebholz 2, Levin Hilsenbeck 10/1, Luis Müller 11/2, Pascal Eith, Arne Koch 1, Felix Gulde 1, Julian Gührs 3, Emil Arndt 4
B-Jugend männlich Bezirksliga (mJB-BL)
In einer offenen Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab, wobei Rottweil anfangs zu leichten Toren kam und sich so leicht absetzen konnte. Doch nach einer vor allem defensiven Leistungssteigerung mit leichten Toren nach Tempogegenstößen konnte sich Ostdorf-Geislingen zur Halbzeit über eine 14:11 Führung freuen. Nach der Pause hielt Ostdorf-Geislingen die Führung lange, doch 10 Minuten vor Schluss konnte Rottweil nochmal verkürzen und somit die Schlussphase nochmal spannend gestalten. Kurz vor Schluss hat Rottweil nochmal alles versucht und mit einer offenen Manndeckung agiert, doch angeführt vom Top-Torschützen Felix Decker konnte Ostdorf- Geislingen schlussendlich den knappen Sieg mit dem 26:25 nach Hause bringen.
Frauen 2 Kreisliga A (F-KLA)
Männer 2 Bezirksklasse (M-BK)
Am Sonntag den 24.02. trafen die auserwählten Ausnahmeathleten der 2. Männermannschaft im Auswärtsspiel auf den VfH Schwenningen. Zu Beginn der Partie war ein offener Schlagabtausch geboten, der sich leicht zum Vorteil der Blau Gelben neigte. Sicherlich war die Rückkehr des Rechtsaußen Routiniers Michael "Runni" Winterholers zu spüren, der die benötigte Ruhe und Gelassenheit an diesem Sonntag mit ins Spiel brachte. So konnte zur Halbzeit ein 12:15 Vorsprung verbucht werden. Unter dem Motto "nicht nach lassen", ging es in die zweite Halbzeit in der anfangs von besagtem Motto allerdings nicht viel zu spüren war. Zu einfach gab man die erspielte Führung her und erlaubte dem Gegner durch eine doppelte Zeitstrafe auf 22:20 davon zu ziehen. Nachdem die Mannschaft wieder vollzählig war und Aushilfstorwart Tobias Stengel die Position zwischen den Pfosten wieder abgegeben hatte, kam die Zweite wieder zurück ins Spiel und setzte sich bis 5 Minuten vor Schluss auf 6 Tore ab. Diese Führung wurde behauptet und so konnte man das Spiel nach 60 Minuten mit einem 30:34 Auswärtssieg abschließen.
Es spielten:
Adrian Schick, Andreas Haug (8), Dominik Kläger (3), Ferdinand Nikola, Simon Uttke (5), Jan Riccobono (1), Christian Müller, Tobias Stengel (5), Fabian Stegmaier (3), Markus Schuler, Michael Winterholer (1), Jannik Walter (8/3)
Das nächste Spiel der zweiten Männermannschaft ist am Samstag den 9. März um 16:40 Uhr in der Schloßparkhalle gegen die TV Spaichingen 2. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer um nach der Fasnet eine Handballshow der Extraklasse abzufeuern.
Frauen Bezirksliga (F-BL)
Ergebnisse vom 21. bis 24. Februar
E-Jugend 4+1 Geislingen 4+1 Staffel 2 (gJE4+1/2)
D-Jugend männlich Bezirksliga (mJD-BL)
C-Jugend männlich Bezirksklasse (mJC-BK)
Auch der TSV Dunningen konnte unsere Jungs nicht stoppen. Nach einem guten Start in die Partie 9:3 nach 8 Minuten, kam der Motor der cjm mächtig ins Stottern und der Gastgeber konnte auf 6:9 verkürzen, 16 Minute. Die erlernten Trainingsinhalte schienen vergessen und man rannte sich immer wieder im 1 gegen 1 fest. Hier war es vor allem Simon Gauger im Tor zu verdanken das der Abstand nicht noch kürzer wurde. Danach besannen sich aber unsere Jungs wieder an die erlernten Trainingsinhalte, Luis Müller und Levin Hilsenbeck netzten 6 mal ein und so zog man bis zur Pause vorentscheidend 15:7 davon. In der zweiten Halbzeit waren die Jungs dann auf Betriebstemperatur und brachten den 13 Sieg im 13 Spiel sicher nach Hause, was gleichzeitig die Meisterschaft bedeutet. Seinen Einstand feiert Emil Arndt aus der Djm, der seine Aufgabe in der höheren Klasse sehr gut machte.
Es spielten:
Simon Gauger, Mike Rebholz 2, Levin Hilsenbeck 10/1, Luis Müller 11/2, Pascal Eith, Arne Koch 1, Felix Gulde 1, Julian Gührs 3, Emil Arndt 4
B-Jugend männlich Bezirksliga (mJB-BL)
Frauen 2 Kreisliga A (F-KLA)
Männer 2 Bezirksklasse (M-BK)
Frauen Bezirksliga (F-BL)
Ergebnisse vom 16. bis 17. Februar
E-Jugend 4+1 Geislingen 4+1 Staffel 2 (gJE4+1/2)
E-Jugend 6+1 6+1 (gJE6+1)
D-Jugend männlich 2 Bezirksklasse (mJD-BK)
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es gegen die HSG Rottweil zum Rückspiel vor heimischem Publikum. Gut eingestellt und konzentriert waren die ersten 12 Minuten klar in der Hand der HKOG. Doch die HSG gab sich nicht so leicht geschlagen und kämpfte sich Tor um Tor zurück ins Spiel. So ging es mit 13:11 in die Pause. Die Ansprache der Trainer in der Pause zeigen noch keine Wirkung, und so startete der zweite Durchgang mit Vorteilen für Rottweil. Bereits nach 5 Minuten musst mit einer Auszeit beim 14:14 nochmals nachjustiert werden. Danach wechselt die Führung an Rottweil, doch jetzt blieb die HKOG stets dran und ging dann in Minute 29 wieder mit 18:17 in Führung. Jetzt war man wieder in der Spur. Die letzten 10 Minuten zeigten unsere Jungs noch einmal eindrucksvoll, weshalb sie bisher ungeschlagen sind und ließen Rottweil mit 29:19 Endstand keine Chance mehr. Der 17 Sieg im 17. Spiel.
Es spielten:
Armaan Lohra (TW) , Nico Wohlschiess (2), Jack Lohmüller (2), Emil Arndt (12), Arne Schneider, Jan Müller(4), Emanuel Gaus, Aaron Fecker (2), Felix Maier (3),Tobias Weisser (2) und Jonas Klein (2)
D-Jugend männlich Bezirksliga (mJD-BL)
C-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJC-BK)
A-Jugend männlich Bezirksliga (mJA-BL)
Frauen 2 Kreisliga A (F-KLA)
Männer 2 Bezirksklasse (M-BK)
Frauen Bezirksliga (F-BL)
Am vergangenen Samstag spielte die 1.Frauenmannschaft der HKOG auswärts gegen den HWB Winterlingen-Bitz. Da man im Hinspiel vor drei Wochen als Verlierer aus der Partie ging, war es der HKOG umso wichtiger die zwei Punkte von Bitz mitzunehmen. Von Anfang an war auch der Wille in der Mannschaft zu spüren und es gelang ein guter Start, sodass man nach 7 Minuten mit 1:4 in Führung lag. Diese 3-Tore-Führung wurde auch dank einer starken Leistung unserer Torhüterin bis zur Halbzeitpause gehalten und die Mannschaften gingen beim Stand von 11:14 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel lies die Konsequenz der HKOG leicht nach. Dies wussten die Gegnerinnen auszunutzen und kämpften sich Tor um Tor bis zum Unentschieden in der 48. Minute heran. Doch der Siegeswille auf Seiten der HKOG war größer und es ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft, der Früchte trug. Nach und nach konnte man sich wieder mit drei Toren absetzen, sodass die HKOG am Ende verdient mit 21:24 Toren als Sieger vom Platz ging.
Es spielten:
Daniela Schuler (TW), Linda Narr, Elvira Seib, Sarina Schluck (1), Melissa Müller (2), Jennifer Ladenberger (1), Samira Poetsch (6/5), Maxi Streubel (3), Daniela Heidelberg (6), Henriette Braun (5), Diana Krestian, Jasmin Sickler
Männer Bezirksliga (M-BL)
Abteilungsversammlung
Am: Mittwoch 13.03.2019 - 20:00 Uhr
Im: Leichtathletik Haus – Hinter Lauh Geislingen
Tagesordnung
- Begrüßung
- Berichte
- Abteilungsleiter
- Jugendleiter
- Kassenbericht
- Stellungnahme Kassenprüfer
- Entlastungen
- Anträge
- Verschiedenes/Wünsche
Wünsche und Anträge müssen vor der Versammlung bei Abteilungsleiter Florian Strücker eingegangen sein.
Die Abteilungsleitung lädt alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Handballsports in Geislingen recht herzlich ein.
Ergebnisse vom 9. bis 10. Februar
E-Jugend 4+1 Geislingen 4+1 Staffel 2 (gJE4+1/2)
D-Jugend männlich 2 Bezirksklasse (mJD-BK)
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison ging es nach Burladingen. Mit einem Verletzten und drei im Schullandheim ging es nur mit neun Spieler an den Start. Der klaren Favoritenrolle folgend kamen unsere Jungs gut ins Spiel und führten bereits nach kurzer Zeit mit 4:0. Mit schnellem Spielaufbau und schnellen Kontern war man dem Gegner stets die entscheidenden Schritten voraus und baute den Vorsprung aus. So ging man mit 6:17 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleich Bild. Von hinten wurden präzise lange Pässe gespielt, die von den schnellen Aussenspielern treffsicher verwandelt werden. So hatten die Gegner auch dieses Mal nur die Rolle des Punkte Lieferanten. Hochverdient gewann die HK OG mit 32:14 und wurde damit bereits vorläufig uneinholbar Meister mit 32:0 Punkten.
Es spielten:
Armaan Lohra (TW) , Emil Arndt (10), Maik Wagner (5), Arne Schneider (1), Jan Müller(4), Emanuel Gaus (2), Felix Maier (6),Tobias Weisser (1) und Jonas Klein (3)
D-Jugend männlich Bezirksliga (mJD-BL)
C-Jugend weiblich Bezirksklasse (wJC-BK)
Frauen 2 Kreisliga A (F-KLA)
Nachtrag vom Sa, 26. Jan.
D-Jugend männlich 2 Bezirksklasse (mJD-BK)
Das erste Heimspiel 2019 fand in der Schloßparkhalle vor heimischem Publikum statt. Gegen die HSG Baar kam es bereits zum Rückspiel. Nachdem das Hinspiel bereits deutlich mit 33:10 gewonnen hatte, wollten wir daran anknüpfen. Entsprechend konzentriert ging es von Beginn an los und so stand es bereits nach 3 Minuten Spielzeit 5:0 für die Hausherren. Die Göste gingen sehr ruppig zur Sache, was nur bedingt vom Unparteiischen geahndet wurde. Die Kräfteverteilung war dennoch klar und so ging man mit 16:9 zur Pause. Die Gäste gingen auch in der zweiten Halbzeit zum Teil sehr unsportlich zur Sache, was sich durch 2 Minuten und einer klaren direkten Roten Karte zeigte. Unsere Jungs ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen, im Gegenteil, sie münzten das in Tore um. So schraubten sie das Ergebnis in die Höhe und gewannen zum Schluss verdient mit 38:16. Mit beeindruckenden 30:0 Punkte und über 500 Tore geht es nun in die letzten drei Partien der Saison.
Es spielten:
Armaan Lohra (TW), Nico Wohlschieß (2), Jack Lohmüller (2), Emil Arndt (8), Maik Wagner, Arne Schneider, Jan Müller(6), Emanuel Gaus (5), Felix Maier (5) und Tobias Weisser (10)